Deine Daten – Dein Datenschutz – Dein Web3

Es ist an der Zeit, dass du dir deine Daten und deinen Datenschutz mit  Web3 zurückholst.

Vertraust du großen Technologie- und Web2-Social-Media-Unternehmen deine Daten an? Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 72% der Amerikaner Facebook nicht zutrauen, verantwortungsvoll mit ihren Daten umzugehen. TikTok und Instagram stehen an zweiter und dritter Stelle der am wenigsten vertrauenswürdigen Plattformen. Deswegen ist es klar, dass man den aktuellen Social-Media-Plattformen in Bezug auf den Datenschutz nicht trauen kann.

Nein - das ist nicht akzeptabel

Das Monopol, das Plattformen wie Facebook und Twitter genießen, hat zu einem rücksichtslosen Umgang mit Userdaten und unzähligen Verstößen gegen den  Datenschutz geführt. Es ist nicht verwunderlich, dass die User diesen Plattformen misstrauen, weil sie rücksichtslos mit Daten umgehen. Dieser Rekord wird nicht einmal besser, da Facebook im Jahr 2021 einen Datenschutzverstoß mit 553 Millionen Personen zu verzeichnen hatte.

Die Quelle: Politico

In Italien wurden die Daten von 35,6 Millionen Menschen kompromittiert, und wenn man bedenkt, dass Italien zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels 60 Millionen Einwohner hat, sind das die Daten von 59% des gesamten Landes, die durch einen einzigen Verstoß kompromittiert wurden.

Um die Sache noch schlimmer zu machen, auch die Daten des luxemburgischen Premierministers und anderer europäischer Politiker waren von diesem historischen Datenleck betroffen. Angesichts der Gefährdung des nationalen und individuellen Datenschutzes ist klar, dass das heutige Modell der massenhaften Datenerfassung sehr beunruhigend und riskant ist. Was passiert, wenn diese Daten in die falschen Hände geraten, und warum wird die Öffentlichkeit nicht stärker auf diese massenhaften Datenlecks aufmerksam? Vielleicht hat es etwas mit der vollständigen Kontrolle der Informationen zu tun, die die derzeitigen Social Media Monopole haben.

„Wir sprechen hier nicht nur von den Cookies in Google Chrome, die deine Websuche verfolgen. Es geht um deine E-Mail. Deine Adresse, deine Telefonnummer und dein Geburtsdatum.“

„Diese Daten sind für jeden so leicht zugänglich, dass es fast schon komisch ist. Wir könnten uns genauso gut an eine Straßenecke stellen und den Passanten Kopien unserer Sozialversicherungskarte aushändigen oder ein Schild hochhalten, auf dem unsere Kontonummer und Bankleitzahl zu sehen sind.“ - Zitat aus: Forbes

Plattformen wie Facebook und Twitter haben mehr Daten über dich als die meisten Länder oder Regierungsorganisationen dieser Welt. Die Tatsache, dass sie Gegenstand zahlloser Datenschutzverstöße waren, sollte für die meisten Menschen sehr beunruhigend sein. Würdest du es gut finden, wenn dein Nachbar alles über deine Aktivitäten im Internet wüsste? Wahrscheinlich nicht, und wenn sich so viele Menschen durch die überflüssige Menge an Informationen, über die Web2-Social-Media-Plattformen verfügen, bedroht fühlen, warum sammeln sie dann trotzdem unsere Daten?

Profitieren von deiner Privatsphäre

Wenn du verwirrt bist, warum die derzeitigen Social Media Monopole so viele unserer Daten sammeln, solltest du zuerst dem Geld folgen. Plattformen wie Facebook verdienen einen Großteil ihres Geldes mit der gezielten Ansprache von Usern durch Anzeigen. Um diese Anzeigen so effektiv wie möglich zu gestalten, muss Facebook Tausende von Daten über die User sammeln, um zu wissen, was sie wann sehen sollen. Hast du gerade nach einem Restaurant in deiner Nähe gesucht, um nur wenige Minuten später plötzlich eine Anzeige dafür zu finden? Oder vielleicht interessierst du dich für neue Schuhe, und plötzlich erscheint eine andere Anzeige. Die Häufigkeit dieser Anzeigen ist so unverschämt geworden, dass sich viele User daran gewöhnt haben.

Auch wenn sich manche Leute nicht so sehr für ihre Online-Privatsphäre interessieren, besteht ein großes Risiko von Datenlecks und Datenschutzverstößen, vor allem wenn Unternehmen Daten von Usern speichern, die so viel Geld wert sind. Warum kannst du diese Daten also nicht einfach behalten?

Gibt es eine Alternative?

Gibt es angesichts der Tatsache, dass sich so viele Menschen ausgenutzt fühlen und behaupten, Social Media Plattformen nicht zu trauen, eine Lösung, die die Privatsphäre der User schützt? Die kurze Antwort lautet: Ja, Solcial!

Auf Solcial erschaffen wir keine zentralisierte Social-Media-Plattform, die mit den Monopolen heute identisch ist. Wir bauen eine dezentralisierte, offene und userzentrierte Social-Media-Plattform auf. Die User haben die volle Kontrolle über ihre Daten - nicht die Plattform. Anstatt ein soziales Netzwerk zu sein, das behauptet, Daten zu schützen, gehen wir einen Schritt weiter, indem wir sie einfach überhaupt nicht sammeln.

Bei Solcial gehört dir der Wert, den du in das Netzwerk einbringst.

Die Zeit, die manche als “Surveillance Capitalism” (“Überwachungskapitalismus”) bezeichnen, endet mit Web3. Indem wir die Macht der Blockchains entfesseln, können wir die Macht fest und dauerhaft an den User abgeben. Das kann die Macht zur Zensur sein, die Macht zum Sammeln von Daten oder die Macht zur Monetarisierung.

Solcial wird ins Leben gerufen, damit du eine Alternative zu den derzeitigen Social Media Monopolen hast. Sie haben dich schon zu lange ausgenutzt, und jetzt ist es an der Zeit, sich zu wehren.


Über Solcial

Solcial ist ein dezentrales Soziales Netzwerk, das seinen Usern durch Web3 ermöglicht, ohne Angst vor Zensur miteinander zu interagieren, und Content Creator fair nach Marktwert belohnt.

Komm mit uns in Kontakt

Telegram: https://t.me/solcial
Discord: https://discord.gg/solcial
Twitter: https://twitter.com/solcialofficial
Blog: http://blog.solcial.io
Website: https://solcial.io
Email: [email protected]
Linktree: https://linktr.ee/solcial

You've successfully subscribed to Solcial Blog
Great! Next, complete checkout to get full access to all premium content.
Error! Could not sign up. invalid link.
Welcome back! You've successfully signed in.
Error! Could not sign in. Please try again.
Success! Your account is fully activated, you now have access to all content.
Error! Stripe checkout failed.
Success! Your billing info is updated.
Error! Billing info update failed.