Wie würdest du dich fühlen, wenn du zensiert würdest?

Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf, schaust auf dein Handy oder deinen Laptop und siehst, dass dein ganzes Leben sich verändert hat. Nein, du hast nicht in der Lotterie gewonnen. Tatsächlich ist es überhaupt keine positive Veränderung - es war nicht einmal ein Ereignis, das du vorhergesehen hast. Du wurdest gerade im Internet gesperrt - komplett zensiert und es gibt wenig, was du dagegen tun kannst.

Das haben viele Creators auf den aktuellen Social-Media- und Content-Sharing-Plattformen erlebt. Ein bestimmter Fall, der sich genau wie beschrieben ereignete, betraf den Erfinder von Coffeezilla.

Vielleicht hast du seine Videos schon mal gesehen. Er zeigt gerne gefälschte Gurus auf und kritisiert Scams, die er überall im Internet findet (er ist sogar sehr kritisch zu Krypto). Er wurde ohne ersichtlichen Grund zensiert. Schau dir seine Erfahrung in einem Video hier an:

https://www.youtube.com/watch?v=VtaFWbZdVKI. Dir musskann sein ContentInhalt nicht gefallen, aber stell dir vor, wie er sich fühlte, als seine ganze Arbeit - sein Lebensunterhalt - plötzlich weg war. Und aus welchem Grund?

Zum Glück, verfügenfür große Creators wie Coffeezilla verfügen sie über eine CommunityAuditorium und eine Reichweite, die groß genug istsind, um die Plattformen kontaktieren und sie zur Rücknahme ihrer Entscheidungen bewegen zu können. Doch das gilt nur für die Wenigsten - was ist mit der Mehrheit, die zensiert wird und keine Möglichkeit hat, eine Rückmeldung zu bekommen?

Was, wenn du das wärst?

Klar, Zensur scheint ein abstraktes Konzept zu sein, das anderen Leuten in anderen Ländern passiert - doch wenn du selbst von Zensur betroffen bist, wirst du vermutlich anders darüber denken.

Was ist die Zensur?

Du fragst dich vielleicht: "Was ist eine Zensur?". Das ist eine faire Frage, denn Zensur kann je nach Situation unterschiedlich definiert werden. Oxford Reference definiert Zensur als:

Jede Regelung oder jeder Kontext, der den Inhalt der öffentlichen Äußerungen, Darstellungen, Veröffentlichungen, Sendungen oder sonstigen Verbreitungen regelt oder in dem die Informationsverbreitung kontrolliert wird.

Es ist nicht auf eine Plattform beschränkt.

Das Internet ist zurzeit so aufgebaut, dass Zensur eine einfache und oft die erste Option ist, die zentralisierte Web2-Plattformen nutzen, um Kontroversen zu entschärfen und, wie sie denken, "UserBenutzer zu schützen". Die Probleme, die wir sehen, beschränken sich nicht nur auf eine oder zwei Plattformen, sondern sie sind weit verbreitet und stellen ein Risiko für alle UserBenutzer dar. Wenn du auf Web2-Plattformen von einer Plattform zensiert wirst, breitet sich das oft wie ein Virus auf andere Plattformen aus. Bevor du überhaupt die Chance hast, Widerspruch einzulegen, bist du schon fast überall im Internet gesperrt. Falls du keine große Fangemeinde hast, die über die Reichweite von Big Tech hinausgeht, dann bist du praktisch einfach online verschwunden.

Falls du uns nicht glaubst, lass uns ein paar Beispiele für Zensur auf Web2-Plattformen anschauen. Du wirst sehen, dass es sich nicht um ein Problem zwischen Linken und Rechten handelt. Zensur ist ein Risiko für alle und muss für alle behoben werden.

Facebook Zensur

Facebook wird seit Jahren von übersteigerter ModerationÜbermoderation und Zensur geplagt. Anfangs waren essie eine lustige soziale Netzwerkplattform - aber diese Zeiten sind längst vorbei. Lass uns zwei Beispiele von zwei verschiedenen Seiten des politischen Spektrums betrachten und sehen, wie Facebook Stimmen zensiert hat, die nichts anderes als alternative Meinungen geteilt haben.

Das erste Beispiel ist die Senatorin Elizabeth Warren, die Werbung entfernen musste, in der sie sich für eine Zerschlagung von Big Tech einsetzte. Sie argumentierte (und tut es weiterhin), dass Plattformen wie Facebook zu viel Kontrolle haben und strenger reguliert werden müssen. Beim Versuch, ihre Position über die zu große Macht von Facebook zu teilenverbreiten, hat Facebook ihren Standpunkt im Grunde bewiesen, indem es seine zentralisierten monopolistischen Befugnisse nutzte, um sie zu bannen. Zwar wurde die Werbung schließlich wieder zugelassen, aber diese Art der Zensur zeigt, was passiert, wenn du Big Tech in Frage stellst: Sie nehmen dir einfach die Möglichkeit, sie zu kritisieren.

Das nächste Beispiel ist die plötzliche und scheinbar grundlose Entfernung des Contents von Prager U. Bei dieser rechtsgerichteten gemeinnützigen Organisation wurden mehrere ihrer Videos von der Plattform entfernt. Auch hier entschuldigte sich Facebook nach den öffentlichen Reaktionen und erlaubte die Videos wieder auf der Plattform. Aber stell dir mal vor, wenn sie nicht so eine starke Online-Präsenz hätten? Wie viele andere Creators wurden gesperrt, von denen wir nicht einmal wissen? Diese Art der Zensur hat zu einem echten Mangel an Vertrauen und zu großer Unzufriedenheit unter den Nutzern geführt.

Twitter Zensur

Twitter ist bekannt dafür, dass es Stimmen zensiert hat. Es gibt die berüchtigten Beispiele für den Bann von Präsident Donald Trump oder die Löschung der Story der New York Post über Hunter Bidens Laptop. Während diese Beispiele weithin bekannt sind und oft durch eine parteipolitische Linse betrachtet werden, gibt es unzählige andere Beispiele für Zensur.  Der unabhängige Journalist Alex Bernson kämpft gegen Twitter, nachdem er auf der Plattform zensiert wurde. Alex wurde von Twitter geverbannt, nachdem er Bedenken gegen Covid-19-Impfstoffe geäußert hatte. Die Debatte dreht sich nicht darum, ob Alex mit seinen Bedenken richtig oder falsch lag - das Problem ist, dass Twitter nicht einmal diese Debatten auf seiner Plattform ermöglicht. Wenn etwas eine Desinformation oder nicht korrekt ist, warum lässt man es nicht einfach zu, dass Gegenstimmen darüber berichten und es korrigieren? Andererseits, wenn du Journalist bist und siehst, dass Plattformen diejenigen entfernen, die die Mainstream-Meinung in Frage stellen, wie sollst du dann deine Arbeit noch korrekt machen? Sollen Journalisten nicht hinterfragen, was von den Machthabern verbreitet wird?

Auch wenn du nicht zensiert wirst, beeinflusst die konstante Gefahr der Zensur die Arbeitsweise der Menschen und zwingt viele Stimmen dazu, sich aus Angst selbst zu zensieren.

Zensur auf Youtube - Patreon - Google

Es gibt zwar unzählige Beispiele für Zensur, aber sie beschränken sich nicht nur auf Twitter und Facebook. Wie bereits diskutiert wurde, zensieren YouTube/Google immer häufiger Inhalte auf ihren Plattformen. Die Beispiele reichen von Cofeezilla bis hin zu Organisationen, die für den Sozialismus werben. Hier sehen wir, dass fast niemand sicher ist. Du denkst vielleicht, dass zumindest krypto-bezogene Inhalte von der Zensur ausgenommen sind - falsch. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, dass Creators von Krypto-Inhalten online gesperrt und zensiert wurden. Einige der bekanntesten Beispiele sind auf YouTube zu finden, wo die Plattformen ihre Maßnahmen mit der Behauptung verteidigen, dass sie gegen die Richtlinien verstoßen haben.

Selbst auf Plattformen, die Creators dabei helfen, Geld zu verdienen, gibt es Beispiele für Zensur. Patreon hat eine große Kontroverse ausgelöst, weil es Creators verboten hat, auf seiner Plattform Spenden zu sammeln.

Was bedeutet das für dich?

Stell dir vor, du wärst einer dieser Leute, die von einer angeblich "freiheitlichen" Plattform zensiert werden. Stell dir vor, du wärst ein Journalist, der die Mächtigen zur Verantwortung ziehen will, oder du wärst ein Creator, der versucht, online seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Das Risiko, dass du jeden Moment deine ReichweiteAuditorium verlieren kannstst, lässt dich vielleicht zweimal darüber nachdenken, etwas zu veröffentlichen, das dieses Risiko auch nur im Weitestenentfernt birgt.

Sehr wahrscheinlich trifft das aber nicht auf dich zu, und du bist noch kein Opfer der Zensur geworden. Doch genau wie viele der Leute, über die in diesem Artikel gesprochen wird, ahnst du vielleicht nicht, dass du zensiert werden könntest., Unddoch wenn es passiert, bist du praktisch hilflos und nur begrenzt in der Lage, dich dagegen zu wehren.


Über Solcial

Solcial ist ein dezentrales Soziales Netzwerk, das seinen Usern durch Web3 ermöglicht, ohne Angst vor Zensur miteinander zu interagieren, und Content Creator fair nach Marktwert belohnt.

Komm mit uns in Kontakt

Telegram: https://t.me/solcial
Discord: https://discord.gg/solcial
Twitter: https://twitter.com/solcialofficial
Blog: http://blog.solcial.io
Website: https://solcial.io
Email: [email protected]
Linktree: https://linktr.ee/solcial

You've successfully subscribed to Solcial Blog
Great! Next, complete checkout to get full access to all premium content.
Error! Could not sign up. invalid link.
Welcome back! You've successfully signed in.
Error! Could not sign in. Please try again.
Success! Your account is fully activated, you now have access to all content.
Error! Stripe checkout failed.
Success! Your billing info is updated.
Error! Billing info update failed.